Coaching
Coachings
Das verstehen wir unter Coaching
Individuelle Beratung bei Führungsfragen und beruflichen Veränderungen, persönliche Rückmeldung, praxisorientiertes Training und das Nutzen der eigenen Inspiration.
Lösungsorientiertes Coaching für nachhaltige Entwicklung
Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen, ohne dass der Berater die Lösungen vorgibt.
Folgendes Verständnis ist uns dabei wichtig:
Sich konsequent auf das Positive, auf Lösungen und auf die Zukunft konzentrieren!
Alles, was sich im Leben bewährt, so weitermachen!
Alles, was nicht funktioniert, verändern und anders machen!
Einfach bleiben!
Es gibt keine Misserfolge, sondern nur Rückmeldungen und Lernangebote!
Entwicklung braucht Zeit, der Coach macht sich jedoch so schnell wie möglich überflüssig.
Selbstmanagement nach Kanfer
Dieser Ansatz hilft, das eigene Verhalten bewusst zu steuern, Ziele konsequent zu verfolgen und nachhaltige Veränderungen umzusetzen.
Systemische Methoden
Veränderungen gelingen, wenn man das eigene Verhalten im Zusammenspiel mit dem Umfeld betrachtet. Wer die Einflussfaktoren erkennt, kann gezielt neue Lösungen finden.
Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
NLP nutzt Sprache und innere Bilder, um Denkmuster bewusst zu verändern und neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen.
Transaktionsanalyse (TA)
Die TA macht unbewusste Muster in Kommunikation und Entscheidungen sichtbar. Wer sie erkennt, kann seine Beziehungen aktiv gestalten.
Ansätze
Strukturierte Coaching-Methoden für nachhaltige Entwicklung
Selbstmanagementansatz (Kanfer)
Systemische Sicht
NLP
Transaktionsanalyse
Es gibt einen klar strukturierten Coachingablauf:
Klärung der Ziele und Rahmenbedingungen (Auftraggeber, Coach, Coachee), realistische Zielklärung, Anzahl der geplanten Sitzungen, Reporting
Klärung der Situation und der Ziele mit dem Coachee, Entscheidung zum Coaching, Strukturierung und Betrachtung von Perspektiven zu den Anliegen
Coachingsitzungen, Zieldefinition, Lösungswege entwickeln, Transfersicherung
Abschluss der Zusammenarbeit, Reporting