Fürsorgegespräche

Start

Die Führungskraft als Gesundheitsmanager

Das Fürsorge- und Krankenrückkehrgespräche

Anlass & Hintergrund

Führungsverhalten trägt erheblich zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei. Fürsorgegespräche helfen, frühzeitig Belastungen von Mitarbeitern rechtzeitig anzusprechen, um sowohl betriebliche als auch mitarbeiterbezogene Ursachen von Gesundheitsbeeinträchtigungen zu beseitigen oder zu mildern.

Zielgruppe

Das Seminar ist für alle Führungskräfte mit Führungsverantwortung zu empfehlen. Außerdem ist es für Personaler zum Aufbau und als Unterstützer eines BGM-Systems geeignet.

Nutzen

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Know-How, um folgende Gesprächstypen erfolgreich durchzuführen:

  1. Fürsorgegespräch (als präventive Maßnahme)

  2. Krankenrückkehrgespräch (nach der Krankheit)

  3. Klärungsgespräch (bei Auffälligkeiten)

Inhalte

Das Fürsorgegespräch:

  • Ziel und Inhalt des Fürsorgegesprächs (Fehlzeitenprophylaxe)

  • Signale wahrnehmen, bei denen ein Fürsorgegespräch angezeigt ist.

  • (Verhaltensänderungen, Unkonzentriertheit, Gereiztheit, Fehlzeiten…)

Das Krankenrückkehrgespräch:

  • Arbeitsrechtliche Aspekte

  • Haltung, Rahmen und Inhalt von Rückkehrgesprächen

  • Leitfaden - Gesprächsübungen

Das Klärungsgespräch:

  • Wann der Weg eines Klärungsgesprächs gegangen werden sollte

  • Auffälligkeiten

  • Leitfaden – Gesprächstechniken

  • Einbezug der nächsten Führungsebene